
Sie steht auf der Vorwarnliste der gefährdeten Brutvogelarten in Deutschland. Aktuell gibt es ca. 16000 BP.

Die intensive Landwirtschaft, der Einsatz von Herbiziden und Insektiziden sowie das Fehlen von Brachen zerstören ihren Lebensraum.


Gut zu erkennen, ist sie an ihrem maisgelben Unterschnabel.
Bei den Grauammern sucht sich das Weibchen das Revier und natürlich auch das Männchen aus. Das Männchen kann jedoch mehrere Weibchen haben.
Kommentar schreiben